Skip to main content

Physiotherapie

vier Therapeutinnen – vielfältige Schwerpunkte

Arbeiten mit Bewegung

Die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu erhalten und/oder nach Verletzungen bzw. Erkrankungen wiederherzustellen – daran arbeiten wir mit einem vielfältigen physiotherapeutischen Angebot.

Rehabilitation

nach (Sport-)Unfällen, Operationen oder nach langen Krankenhausaufenthalten

Physiotherapie im Therapiezentrum Weissenbach an der Triesting

Kräftigung

durch Wirbelsäulengymnastik, Muskelaufbau, Trainingstherapie und  Beckenbodentraining

Stoßwellentherapie und Physiotherapie im Therapiezentrum Weissenbach an der Triesting

Schmerzlinderung

durch ganzheitliche Behandlung des Bewegungsapparates und gezieltes Training der betroffenen Bereiche

Physiotherapie im Therapiezentrum Weissenbach an der Triesting

Selbstständigkeit erhalten

durch Training von Alltagsaktivitäten und Entwicklung eines individuellen Übungsprogramms

Physiotherapie und Massage im Therapiezentrum Weissenbach der Triesting

Prävention

durch Haltungsschulung und Beratung bei gesundheitlichen und ergonomischen Fragen – mit Fokus auf Arbeitsplatz, Sport und Freizeit

Häufig gestellte Fragen zur Physiotherapie

Ich brauche eine Physiotherapie: Wie sehen die nächsten schritte aus?

Nehmen Sie mit einen der vier Physiotherapeutinnen telefonisch Kontakt auf und vereinbaren Sie einen Termin.

Was muss ich zur Behandlung mitbringen?

Für die Behandlung ist ein aktueller Verordnungsschein (nicht älter als 14 Tage) erforderlich, den Ihr Arzt/Ihre Ärztin ausstellt. Bringen Sie bitte auch Befunde, bequeme Kleidung und ein Badetuch mit.

Verfügen die Therapeutinnen über Kassenverträge?

Nein, die im Therapiezentrum tätigen Physiotherapeutinnen arbeiten als Wahltherapeutinnen. Sie können allerdings eine Teilrefundierung bei Ihrer Krankenkasse beantragen.

Wie funktioniert die Teilrückerstattung über die Krankenkasse?

Voraussetzung für die Therapie ist ein Verordnungsschein (von Facharzt oder praktischem Arzt), welcher die Diagnose und entsprechende Therapieempfehlung – und falls notwendig mit Hausbesuch – beinhaltet. Um eine tarifmäßige Rückvergütung zu erhalten, ist bei manchen Kassen (nicht aber bei ÖGK und BVAEB) eine Bewilligung des Verordnungsscheines notwendig.

Die Honorarnote, die Sie am Ende der Therapieserie erhalten, senden Sie zusammen mit dem bewilligten Verordnungsschein an Ihre Krankenkasse, um einen Teil der Kosten rückerstattet zu erhalten. Den Rest der Therapiekosten können Sie gegebenenfalls bei einer privaten Zusatzversicherung zur Erstattung einreichen.

Sind Hausbesuche möglich?

Selbstverständlich. Sollten Sie – etwa nach einem Schlaganfall, einer OP oder einem längeren Krankenhausaufenthalt – physiotherapeutische Betreuung in den eigenen vier Wänden benötigen, kommen wir gerne zu Ihnen.

Voraussetzung ist ein Verordnungsschein mit dem Zusatzvermerk Hausbesuch.

Arbeiten die Therapeutinnen auch osteopathisch?

Ja, einige Physiotherapeutinnen aus unserem Zusammenschluss verfügen über osteopathische Ausbildungen.

Welche Leistungen werden angeboten?

Als Zusammenschluss von vier erfahrenen Physiotherapeutinnen bilden wir ein großes Leistungsspektrum ab. Zu den angebotenen Leistungen zählen unter anderem:

  • aktive Rehabilitation
  • physiotherapeutische Einzeltherapie
  • manuelle Therapie
  • Wirbelsäulenrehabilitation
  • Beckenbodentraining
  • Kinesio-Taping
  • craniosacrale Therapie
  • Sportphysiotherapie
  • Osteopathie
  • Faszientherapie (FDM)

Mit welchen Behandlungskosten muss ich rechnen?

Je nach Dauer fallen pro Einheit folgende Kosten an:

  • Einheit von 45 min: € 70,-
  • Einheit von 30 min: € 49,-
  • zusätzliche Massage im Umfang von 15 min: € 21,-
  • Hausbesuch: + € 30,-

Vier Physiotherapeutinnen unter einem Dach

Als freier Zusammenschluss von vier Physiotherapeutinnen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Zusatzausbildungen bieten wir ein breites Behandlungsspektrum an.

Barbara Peprnicek: Physiotherapie und Podotherapie im Therapiezentrum Weissenbach an der Triesting

Barbara Peprnicek

Ausbildung
2003-2006 Akademie für Physiotherapie (Kaiser Franz Josef Spital, Wien)
2009-2016 Osteopathie an der Wiener Schule für Osteopathie (WSO)

Fortbildungen & Schwerpunkte

  • Ausbildung Podotherapie bei Birgit Frimmel
  • Spiraldynamik Fuß
  • Behandlung von Beinachsenproblemen, Hallux valgus, Fußtherapie bei Kindern
  • (sport)physiotherapeutische Rehabilitation nach Unfällen und Operationen
  • Kinesio-Taping
  • Faszientherapie
  • KPM (Klinisches Patientenmanagement)
  • Regelmäßige Teilnahme an Kongressen und Tagungen im Bereich Orthopädie und Sportphysiotherapie

Berufliche Laufbahn

  • 2006-2009 Physiotherapeutin im Klinikum Malcherhof Baden (Rehazentrum)
  • 2009-2010 Physiotherapeutin im Rehazentrum Engelsbad, Baden
  • seit 2007 selbstständig tätig
  • 2010 Neueröffnung der Praxis für Physiotherapie und Logopädie, Weissenbach
  • Langjährige Betreuung des Österreichischen Nationalteams Mountainbike bei nationalen und internationalen Wettkämpfen

Kontakt
Tel.: +43 676 89 32 24 82

Claudia Tschiderer Physiotherapie im Therapiezentrum Weissenbach an der Triesting

Claudia Tschiderer

Ausbildung
2009 – 2012 Bachelorstudiengang Physiotherapie an der Fachhochschule Wien

Fortbildungen

  • Diverse Kurse aus der Sportphysiotherapie (ESP): Wirbelsäulenrehabilitation, Schulterrehabilitation, Knierehabilitation
  • Kinesio Taping: Funktionelles Muskeltaping
  • Manuelle Therapie nach Maitland
  • Narbenentstörung
  • FDM - Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Myofascial Release
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Atmung und Zwerchfell osteopathisch behandeln
  • Faszienyoga

Berufliche Laufbahn

  • 2012 – 2013 Badener Kurzentrum
  • 2014 – 2015 mobile Physiotherapeutin beim NÖ Hilfswerk
  • seit 2013 selbständig tätig

Kontakt
+43 664 482 16 76

Maria Galanda-John: Physiotherapie und Skoliosetherapie im Therapiezentrum Weissenbach an der Triesting

Maria Galanda-John

Ausbildung
1997-2000 Akademie für Physiotherapie im Wilhelminenspital der Stadt Wien
2004-2010 Osteopathie an der Wiener Schule für Osteopathie

Fortbildungen und Schwerpunkte

  • Dreidimensionale Skoliosetherapie nach Katharina Schroth, Bad Sobernheim
  • 4D Skoliose Therapie
  • Korsettversorgung bei idiopathischer Skoliose
  • Manuelle Therapie nach Maitland
  • Kurse aus der Sportphysiotherapie (ESP): Wirbelsäulenrehabilitation, Schulterrehabilitation, Knierehabilitation
  • Kinesio-Taping
  • FDM Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Laufende Fortbildungen in den Bereichen Unfallchirurgie und Orthopädie, u.a. Tennisellbogen, OP-Verfahren und deren Nachbehandlung

Berufliche Laufbahn

  • 2000-2001 Rheumainstitut Dr. Zwieauer, Wien Brigittenau
  • 2001-2008 Physikalisches Institut, Wien Brigittenau
  • seit 2004 selbständig tätig
  • 2004-2010 diverse Praxen in Wien
  • 2016-2017 Praxisgemeinschaft Health&Sport Kottingbrunn
  • seit 2011 Therapiezentrum Weissenbach
  • seit 2019 Pflegezentrum Berndorf

Kontakt
+43 650 92 44 033

Katrin Fischer - Physiotherapie im Therapiezentrum Weissenbach an der Triesting

Katrin Fischer

Ausbildung
1998-2001 Akademie für Physiotherapie (Kaiser Franz-Josef-Spital, Wien)

Fortbildungen und Schwerpunkte

  • Behandlung von orthopädischen und unfallchirurgischen Krankheits- und Beschwerdebildern
  • Rehabilitation nach Sportverletzungen und Operationen
  • Therapie bei Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
  • Rehabilitation nach Amputation
  • Atemtherapie
  • Prävention und Gesundheitsförderung
  • Rückenschule
  • Onkologische Rehabilitation
  • Funktionelle Bewegungslehre nach Susanne Klein-Vogelbach
  • Spiraldynamik
  • Tuina
  • Taping
  • Narbenbehandlung
  • Manuelle Therapie nach Maitland
  • Sturzprophylaxe
  • Fußtherapie
  • Regelmäßige Teilnahme an Workshops und Vorträgen im Bereich Unfallchirurgie, Orthopädie und Rheumatologie

Berufliche Laufbahn

  • 2001 - 2004 Thermenklinikum Baden (Intensivstation, Unfallchirurgie)
  • seit März 2003 freiberufliche Tätigkeit in Weissenbach/Triesting

Kontakt
+43 664 548 48 62

Behandlungstermin vereinbaren

Therapiezentrum Weissenbach

Hauptstraße 13
2564 Weissenbach
office@therapie-weissenbach.at