Skip to main content

Logopädie

Behandlung von Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen

Arbeit an individuellen Herausforderungen

Prävention, Beratung, Diagnostik und Therapie von Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme, des Schluckens und der Mundfunktionen stehen im Fokus meiner logopädischen Praxis.

Sprachstörungen

Behandlung von erworbenen und neurologischen Sprachstörungen, die in Folge von Schlaganfällen, Krankheiten oder Unfällen auftreten können

Schluckstörungen

Diagnose und Behandlung von Schluckstörungen durch gezieltes Muskeltraining, Stimulation und Vermittlung und Einüben von optimierenden Schluckmustern

Stimmstörungen

Stimmtraining unter Berücksichtigung von Atmung und Zwerchfell zur Verminderung von chronischer Heiserkeit und Stimmbandschlussdefiziten

Artikulationsstörungen

Individuelle Therapie zum Erlernen der richtigen Lautbildung und -aussprache mit dem Ziel einer korrekten Alltagssprache

Sprachentwicklung

Gezielte Unterstützung von Kindern beim Erlernen altersgerechter verbaler und non-verbaler Kommunikation und beim Aufholen sprachlicher Rückstände

myofunktionelle Störungen

Wiederherstellung des muskulären Gleichgewichts im Gesichtsbereich, um Fehlfunktionen wie Zungenpressen und offener Mundhaltung entgegenzuwirken

Häufig gestellte Fragen zur Logopädie

Wie unterstützt Logopädie?

Logopädie unterstützt durch Feststellung von Problemen und gezielte Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm- oder Schluckstörungen. Der Erfolg ist maßgeblich abhängig von der Bereitschaft, die vorgeschlagenen Übungen zuhause regelmäßig auszuführen.

Bieten Sie logopädische Unterstützung nach Schlaganfällen an?

Ja, Sprach-, Sprech-, Schluck- und Kommunikationstherapie nach Schlaganfällen zählt zu meinen Schwerpunkten.

Verfügen Sie über einen Kassenvertrag?

Ja, ich bin Vertragstherapeutin aller Kassen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin und bringen Sie den Verordnungsschein Ihres Arztes/Ihrer Ärztin zur ersten Einheit mit.

Was muss ich mitbringen?

Bringen Sie bitte etwaige Befunde (falls vorhanden) und den Verordnungsschein Ihres Arztes/Ihrer Ärztin mit.

Wie darf ich mir den Ablauf der logopädischen Begleitung vorstellen?

Beim Ersttermin führen wir ein ausführliches Anamnesegespräch, um Ihre Krankheitsgeschichte, aktuelle Beschwerden und individuelle Situation zu besprechen. Im Anschluss erfolgt die Befunderhebung durch Tests zu Sprache, Aussprache, Wortschatz, Stimmqualität, Atmung und Schluckfunktion, die jeweils auf Ihre Problemstellung abgestimmt sind.

Ist diese Analyse abgeschlossen, besprechen wir Diagnose und individuelle Therapie inklusive konkreter Ziele und Übungen. Letztere stehen auch im Zentrum unserer gemeinsamen Sitzungen. Um den Therapieerfolg zu festigen, erhalten Sie außerdem „Hausaufgaben“ – also Übungen, die zuhause wiederholt werden müssen.

Ihre Fortschritte kontrollieren wir laufend im Rahmen regelmäßiger Einheiten. Dabei werden die Übungen laufend angepasst und verändert. Am Ende der Behandlung steht ein Abschlussgespräch, in dem Sie Empfehlungen für die weiteren Schritte erhalten.

Erfahrung & Expertise

Isabelle Grasmuck: Logopädie im Therapiezentrum Weissenbach

Isabelle Grasmuck

Ausbildung
Akademie für den logopädisch-, phoniatrisch-, audiologischen Dienst AKH Wien
1998 – 2001

Berufliche Laufbahn

  • 2002 – 2003 ambulates Therapiezentrum Furian
  • 2003 – 2004 Neurologisches KH Maria-Theresienschlössel Wien
  • 2004 – 2008 AKH Wien Neurologie
  • Seit 2006 freiberufliche Tätigkeit
  • 2015 – 2022 Hilfswerk Mödling
  • Seit 2022 ausschließlich selbständig mit Kassenvertrag

Fortbildungen

  • F.O.T.T (Facio Orale Tract Therapie)
  • Aphasietherapie nach C. Schwaz
  • Wahrnehmungsstörungen bei SHT und Hemiplegie nach Affolter
  • Bedürfnisorientierte Behandlung von Menschen mit Demenz
  • Dysphagiemanagement

Schwerpunkte

  • Aphasietherapie
  • Dysphagie
  • Dysarthrie
  • Lautfehlbildungen bei Kindern

Kontakt
+43 664 324 62 16

Vertragstherapeutin aller Kassen

Termin telefonisch vereinbaren

Therapiezentrum Weissenbach

Hauptstraße 13
2564 Weissenbach
office@therapie-weissenbach.at