Skip to main content

Über uns

Geballte Kompetenz unter einem Dach

Gruppenbild Therapiezentrum Weissenbach

Ein starker Zusammenschluss

Als Zusammenschluss selbstständig tätiger Expert:innen bieten wir umfassende Betreuung und Begleitung in den Bereichen Physio-, Podo- und Skoliosetherapie, Logopädie, Osteopathie und Training.

Wir arbeiten individuell & vernetzt

Barbara Peprnicek: Physiotherapie und Podotherapie im Therapiezentrum Weissenbach an der Triesting

Barbara Peprnicek

Ausbildung
2003-2006 Akademie für Physiotherapie (Kaiser Franz Josef Spital, Wien)
2009-2016 Osteopathie an der Wiener Schule für Osteopathie (WSO)

Fortbildungen & Schwerpunkte

  • craniosacrale, viscerale und parietale Osteopathie
  • Ausbildung Podotherapie bei Birgit Frimmel
  • Spiraldynamik Fuß
  • Behandlung von Beinachsenproblemen, Hallux valgus, Fußtherapie bei Kindern
  • (sport)physiotherapeutische Rehabilitation nach Unfällen und Operationen
  • Kinesio-Taping
  • Faszientherapie
  • KPM (Klinisches Patientenmanagement)
  • Regelmäßige Teilnahme an Kongressen und Tagungen im Bereich Orthopädie und Sportphysiotherapie

Berufliche Laufbahn

  • 2006-2009 Physiotherapeutin im Klinikum Malcherhof Baden (Rehazentrum)
  • 2009-2010 Physiotherapeutin im Rehazentrum Engelsbad, Baden
  • seit 2007 selbstständig tätig
  • 2010 Neueröffnung der Praxis für Physiotherapie und Logopädie, Weissenbach
  • Langjährige Betreuung des Österreichischen Nationalteams Mountainbike bei nationalen und internationalen Wettkämpfen

Kontakt
Tel.: +43 676 89 32 24 82

Claudia Tschiderer Physiotherapie im Therapiezentrum Weissenbach an der Triesting

Claudia Tschiderer

Ausbildung
2009 – 2012 Bachelorstudiengang Physiotherapie an der Fachhochschule Wien

Fortbildungen

  • Diverse Kurse aus der Sportphysiotherapie (ESP): Wirbelsäulenrehabilitation, Schulterrehabilitation, Knierehabilitation
  • Kinesio Taping: Funktionelles Muskeltaping
  • Manuelle Therapie nach Maitland
  • Narbenentstörung
  • FDM - Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Myofascial Release
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Atmung und Zwerchfell osteopathisch behandeln
  • Faszienyoga

Berufliche Laufbahn

  • 2012 – 2013 Badener Kurzentrum
  • 2014 – 2015 mobile Physiotherapeutin beim NÖ Hilfswerk
  • seit 2013 selbständig tätig

Kontakt
+43 664 482 16 76

Katrin Fischer - Physiotherapie im Therapiezentrum Weissenbach an der Triesting

Katrin Fischer

Ausbildung
1998-2001 Akademie für Physiotherapie (Kaiser Franz-Josef-Spital, Wien)

Fortbildungen und Schwerpunkte

  • Behandlung von orthopädischen und unfallchirurgischen Krankheits- und Beschwerdebildern
  • Rehabilitation nach Sportverletzungen und Operationen
  • Therapie bei Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
  • Rehabilitation nach Amputation
  • Atemtherapie
  • Prävention und Gesundheitsförderung
  • Rückenschule
  • Onkologische Rehabilitation
  • Funktionelle Bewegungslehre nach Susanne Klein-Vogelbach
  • Spiraldynamik
  • Tuina
  • Taping
  • Narbenbehandlung
  • Manuelle Therapie nach Maitland
  • Sturzprophylaxe
  • Fußtherapie
  • Regelmäßige Teilnahme an Workshops und Vorträgen im Bereich Unfallchirurgie, Orthopädie und Rheumatologie

Berufliche Laufbahn

  • 2001 - 2004 Thermenklinikum Baden (Intensivstation, Unfallchirurgie)
  • seit März 2003 freiberufliche Tätigkeit in Weissenbach/Triesting

Kontakt
+43 664 548 48 62

Maria Galanda-John: Physiotherapie und Skoliosetherapie im Therapiezentrum Weissenbach an der Triesting

Maria Galanda-John

Ausbildung
1997-2000 Akademie für Physiotherapie im Wilhelminenspital der Stadt Wien
2004-2010 Osteopathie an der Wiener Schule für Osteopathie

Fortbildungen und Schwerpunkte

  • Dreidimensionale Skoliosetherapie nach Katharina Schroth, Bad Sobernheim
  • 4D Skoliose Therapie
  • Korsettversorgung bei idiopathischer Skoliose
  • Manuelle Therapie nach Maitland
  • Kurse aus der Sportphysiotherapie (ESP): Wirbelsäulenrehabilitation, Schulterrehabilitation, Knierehabilitation
  • Kinesio-Taping
  • FDM Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Laufende Fortbildungen in den Bereichen Unfallchirurgie und Orthopädie, u.a. Tennisellbogen, OP-Verfahren und deren Nachbehandlung

Berufliche Laufbahn

  • 2000-2001 Rheumainstitut Dr. Zwieauer, Wien Brigittenau
  • 2001-2008 Physikalisches Institut, Wien Brigittenau
  • seit 2004 selbständig tätig
  • 2004-2010 diverse Praxen in Wien
  • 2016-2017 Praxisgemeinschaft Health&Sport Kottingbrunn
  • seit 2011 Therapiezentrum Weissenbach
  • seit 2019 Pflegezentrum Berndorf

Kontakt
+43 650 92 44 033

Isabelle Grasmuck: Logopädie im Therapiezentrum Weissenbach

Isabelle Grasmuck

Ausbildung
Akademie für den logopädisch-, phoniatrisch-, audiologischen Dienst AKH Wien
1998 – 2001

Berufliche Laufbahn

  • 2002 – 2003 ambulates Therapiezentrum Furian
  • 2003 – 2004 Neurologisches KH Maria-Theresienschlössel Wien
  • 2004 – 2008 AKH Wien Neurologie
  • Seit 2006 freiberufliche Tätigkeit
  • 2015 – 2022 Hilfswerk Mödling
  • Seit 2022 ausschließlich selbständig mit Kassenvertrag

Fortbildungen

  • F.O.T.T (Facio Orale Tract Therapie)
  • Aphasietherapie nach C. Schwaz
  • Wahrnehmungsstörungen bei SHT und Hemiplegie nach Affolter
  • Bedürfnisorientierte Behandlung von Menschen mit Demenz
  • Dysphagiemanagement

Schwerpunkte

  • Aphasietherapie
  • Dysphagie
  • Dysarthrie
  • Lautfehlbildungen bei Kindern

Kontakt
+43 664 324 62 16

Christoph Peprnicek - sportwissenschaftliche Begleitung, Personal Training und Hypoxie-Training im Therapiezentrum Weissenbach an der Triesting

Mag. Christoph Peprnicek

Ausbildung

  • Universität Wien - Sportwissenschaft (Abschluss 2015)
  • Bundessportakademie Wien - Sportlehrerausbildung (Abschluss 2005)
  • Diplomtrainer Ausdauersportarten (Abschluss 2010)

Werdegang

  • 2008–2015 Sportwissenschafter - Institut für Medizinische und sportwissenschaftliche Beratung (IMSB) - Südstadt
  • 10/2021–05/2022 Geschäftsführer - ÖRV Management GMBH
  • 2010–2020 Bundestrainer MTB
  • 2020–2022 Sportdirektor beim Österreichischen Radsportverband
  • langjähriger Erfahrung im Spitzensport (Einsatz bei unzähligen Weltmeisterschaften, Europameisterschaften und drei Olympischen Spielen (London 2012, Rio 2016, Tokio 2020), Betreuung des Teams um Goldmedaillensiegerin Anna Kiesenhofer in Tokio 2020)

Kontakt
Tel: +43 699 817 61 913
https://www.training-sport.at/

Therapiezentrum Weissenbach

Hauptstraße 13
2564 Weissenbach
office@therapie-weissenbach.at